Réservé aux abonnés

Le glyphosate au cœur de la cible

24 oct. 2017, 22:49
/ Màj. le 25 oct. 2017 à 00:01
ARCHIV -- Landwirt Heini Rohner aus Diepoldsau bringt am 27. September 2005 seine Maisernte ein. Rohner hat das Landwirtschaftsunternehmen Agro Kessler aus Wildnau beauftragt, seinen Maishaecksel auf dem Hof zu Hochdruck-Siloballen zu verarbeiten. Der Schweizerische Bauernverband sieht auch fuer das laufende Jahr schwarz: Verbandspraesident und SVP-Nationalrat Hansjoerg Walter sieht sieht vier Bereiche, in denen die Politik aktiv werden muss, wie er am Donnerstag, 5. Januar 2006, vor den Medien auf einem Bauernhof im freiburgischen Barbereche FR ausfuehrte. So verlangte er die kostendeckende Abgeltung der gemeinwirtschaftlichen Leistungen, eine faire Verteilung der Wertschoepfung innerhalb der Agro-Food-Kette, dass die Preise dem Schweizer Niveau entsprechen sollen sowie mehr unternehmerische Freiraeume und ein vernuenftiger Grenzschutz. Zur Senkung der Produktionskosten forderte SBV-Direktor Jacques Bourgeois die Zulassung von Parallelimporten f¸r landwirtschaftliche Produktionsmittel

Les eurodéputés ont mis la pression sur la Commission européenne et les Vingt-Huit, hier, en adoptant une résolution réclamant une interdiction totale d’utilisation du glyphosate, une substance herbicide, sur le territoire de l’Union le 15 décembre 2022 au plus tard.

La résolution des parlementaires, qui est non contraignante juridiquement, a été approuvée par 355 voix contre 204 et 111 abstentions à la veille d’une importante réunion d’un comité d’experts des Etats membres de l’UE où sera examinée la question du renouvellement – mais pas de l’interdiction – de la licence du glyphosat...